Wir sind die führenden Badeteichbauer und Gartenbauer in der Region Bern, und wir arbeiten in der ganzen Schweiz.
Graf Gartenbau + Schwimmteich GmbH Krauchthalstrasse 6 CH-3065 Bolligen Tel 0041(0)31 921 00 97
BioNova-Schwimmteiche wurden der Natur abgeschaut. Ähnlich wie natürliche Seen entstehen und funktionieren, so ist es auch mit unseren Schwimmteichen. Ein Schwimmteich besteht aus einer Tief-, einer Mittel- und einer Flachwasserzone.
Badeteiche, Schwimmteiche, Bioteiche, Naturpools, natürliche Badeteiche; Sie finden sich in den unterschiedlichen Termini nicht mehr zurecht. Ich helfe Ihnen. Ca. seit dem Jahre 2015 hat man in den deutschsprachigen Ländern versucht, etwas Einheit in das Wirrwar zu bringen. Es ist sogar gelungen, die entsprechenden Normen in den drei deutschsprachigen Ländern einigermassen zu harmonisieren.
Schwimmteiche und Naturpools sind handgefertigte Gewässersysteme, die sich sowohl in den Naturgarten, als auch in den architektonisch gestylten Freiraum perfekt einfügen – und das rein biologisch ohne jeglichen Zusatz von Chlor oder anderen chemischen Mitteln.
Das weiche Badewasser eines Schwimmteiches oder Naturpools wird ausschließlich durch natürliche Vorgänge hygienisch einwandfrei sau-ber gehalten. Unbedenkliche Materialien, wie die Dichtungsfolien, die das einmalig eingefüllte Wasser halten, sorgen dafür, dass das Leben im Schwimmteich und Naturpool ganzjährig seine Aufgabe der Was-serreinhaltung erfüllen kann. Je mehr Sie an dieser Lebensfülle teil-haben wollen, desto weniger technische Hilfsmittel sind erforderlich
Während Schwimmteiche mit großer Artendichte stehenden Gewässern und deren Biologie angelehnt sind, orientiert sich die Biologie der Naturpools an Fließgewässern. Dementsprechend treten sichtbare Lebewe-sen bei Schwimmteich Typ 1 bis 3 als Natur-Erlebnis-Raum deutlich in Erscheinung, während der Einsatz intelligenter Technik in Naturpool Typ 4 die Vorzüge absolut umweltfreundlichen Badens klar hervorhebt. Der Typ 5 vereint diese Vorteile von Schwimmteich und Naturpool: der 4+1 („41er“) bietet daher einerseits üppige Tier- und Pflanzenwelt und andererseits umweltfreundlichen Poolgenuss optisch vereint, aber baulich-technisch getrennt. So umschreibt es sehr treffend der österreichische Schwimmteich-Verband.
- Beratungen rund um den Garten und den Gartenbau
- Badeteiche und Schwimmteiche
- Planungen von Gartenanlagen und Umgebungen
- Gartenbau - Arbeiten
- Natursteinarbeiten
- Wildgärten und Naturgärten
- Bepflanzungen, Gehölze und Stauden
- Mauern und Böschungssicherungen
- Beläge, Plätze und Wege
- Flachdachbegrünung
Wir arbeiten in der Region Bern, aber auch in der ganzen Schweiz
Wir bauen Ihren Garten nicht nur, wir planen ihn vor allem auch. Planung ist das Entscheidende in der Gartengestaltung. Die Gestaltung des Gartens ist eine Kunstform, die sich von anderen unterscheidet. Zwar kann man Pläne entwickeln, die Entwürfe ausführen und schliesslich für die Instandhaltung der Anlage Sorge tragen, doch wird sich die Natur mit ihren lebendigen Pflanzen dem völligen Zugriff menschlicher Planung letzendlich entziehen und einen gewissen Spielraum beanspruchen. Gartenstile und -philosophien pendeln immer wieder zwischen zwei Extremen hin und her. Einmal sind Kunst und einfallsreiche Planung entscheidend, der entgegengesetzte Standpunkt betont die Bedeutung des naturalistischen Eindrucks. Wir suchen für den Ort die optimale Lösung, die eingebettet ist in die Fülle gärtnerischer Erfahrung.
Was ist ein Badeteich? Eigentlich ist der Begriff schon hinlänglich bekannt. Das ist ein wunderschönes Wasser im Garten, in dem man ohne jegliche Chemie oder Giften baden kann. Manche sagen dem Ding auch Schwimmteich. Und in der neuesten Version macht man einen Unterschied zwischen Schwimmteich und Naturpool. Lassen Sie mich die Unterschiede kurz erläutern:
Ein Gewässer braucht Pflege. Nichts ist ohne Pflege. Auf der anderen Seite besteht seit vielen Jahren der Ruf nach dem pflegeleichten natürlichen Gewässer. Wir können Ihnen einen pflegeleichten Naturpool bauen. Das ist kein Problem. Da haben Sie es aber mit mehr Technik, Pumpen, Filtern und einer mehr oder weniger komplexen Hydraulik zu tun. Die läuft in der Regel absolut wartungsfrei, mit Ausnahme vielleicht des Skimmers, der regelmässig geleert werden muss und des Roboters, der im Schwimmbereich eingesetzt und auch gereinigt werden muss.
Dahingegen braucht der Schwimmteich, der ohne grosse technischen oder gar keinen technischen Installationen auskommt, bezüglich des Pflanzenunterhaltes mehr Pflege. Man muss die Pflanzen manchmal düngen und man muss sie vor allem regelmässig zurück schneiden. Bei den Unterwasserpflanzen macht man das vorteilhaft im Sommer, die Randbepflanzung mit Sumpfpflanzen können im Herbst, oder wenn man den Vögeln zuschauen will, wie sie im Wnter an den Samenständen knabbern, auch erst im zeitigen Frühjahr.
Wir haben für Sie eine spezielle Seite eingerichtet, wo sie detailliert erfahren, wie so eine Pflege vonstatten geht. Aber erschrecken Sie nicht, es ist weniger aufwendig, als regelmässig Rasen mähen.
Das sind alles Arbeiten, die wir sehr gerne für Sie ausführen und Ihnen dabei auch noch Tips geben können, wie Ihr Schwimmteich oder Naturpool richtig in Schuss gehalten werden kann.
Schauen Sie sich an, wie schön Schwimmteiche, Badeteiche und Naturteiche sein können
der pfegeleichte Naturpool, der viel weniger Kosten und Aufwand verursacht als ein herkömmlicher, chemisch gereinigter Pool, aber ebenso klares Wasser und auch praktisch keine Algen und Biofilm aufweist.
Eigentlich stehen uns in der Gartengestaltung nur zwei Grundformen zur Verfügung: die Architektonische und die Romantisch-freie. Zwischen diesen Poolen pendeln die Tendenzen immer hin und her, vermischen sich gelegentlich, setzen kürzer- oder längerfristige Trends. Dass Wasser trendy ist war eigentlich schon immer so. Im Gefolge der Naturgartenrevolution wurde es gar als ökologische Nische in die Gärten hineinkatapultiert und genoss ein Dasein als Biotop. Im Gegensatz dazu stehen die Steinwüsten. Sind die Müslilookteichli noch zumindest nicht gerade Fremdkörper in einem hübschen Garten, signalisieren die Geröllhalden schon von weitem Naturfremdheit, Faulheit und völliges Desinteresse an so etwas wie Garten. Warum haben sich diese Leute nicht eine Eigentumswohnung genommen?! Doch lassen wir diese Polemiken und wenden wir uns dem Garten zu. Und zum Wasser kehren wir später zurück.
Sie stutzen. Ich wünsche mir doch nicht ein Vivarium, was soll ich mit diesem Getier? Etwa im Winter noch durchfüttern? Und noch weniger sind wir in einer dieser fürchterlichen Shows, wo die Prominenz um Mutproben zankt. Und überhaupt, man stellt sich doch nicht vor, dass ich etwa zusammen mit diesen Viechern baden werde. Stimmt, da haben Sie recht. Das könnte einem schon einen gehörigen Schreck einjagen, wenn da plötzlich so eine hübsche Schlange auftaucht. Aber Sie brauchen keine Angst zu haben, die tut Ihnen nun wirklich nichts und verschwindet gleich wieder, wenn Sie sich zu ihr gesellen wollen. Aber ein etwas unheimliches Gefühl kribbelt doch durch Ihren Bauch, auch wenn Sie sich mit dem Badeteich eigentlich ein Stück Natur in den Garten zurück gewünscht haben
Schwimm- und Badeteiche sind vorbei, es lebe der Naturpool. So könnte man es fast meinen, wenn man sich durch die Broschüren und Angebote der Gärtner arbeitet, welche sich auf den Badeteichbau spezialisiert haben. Eigentlich möchten Sie ja einen Pool, so ein richtig schönes konventionelles Schwimmbad mit dem blauen Wasser, das immer absolut klar ist, in dem sich nichts befindet ausser Wasser und Sie, wenn Sie drin baden. Und schon gar keine Algen, kein Schlamm am Boden , keine Viecher, die da rum krabbeln, nichts dergleichen. Einfach nur Wasser.
Planen ist das Vorwegnehmen der Realität - oder Änderungen auf dem Plan benötigen etwas Radiergummi, Änderungen im fertigen Garten oder auch während der Ausführung belasten mit Sicherheit den Geldbeutel. Das ist aber nicht der einzige Grund, warum auch ein Badeteich geplant werden sollte. Es sind zunächst die ganz praktischen Gründe, beispielsweise die Kosten oder die Materialien, die man sich vorstellt. Ein wesentliches Motiv bilden aber das Programm und die Bedürfnisse, die an den Badeteich gestellt werden. Viele zukünftige Besitzer und Besitzerinnen eines Hauses mit Schwimmteich sind zunächst überfordert mit der Idee Badeteich. Viele andere, zunächst vordringlichere Themen stehen an:
Jeder Garten, den wir bauen, ist ein kleines und individuelles Kunstwerk, jede Arbeit, die wir übernehmen, führen wir mit vollem Engagement aus Die Zufriedenheit des Kundens ist wichtigste Maxime Funktionalität, Materialgerechtheit, Handwerkskunst und Natürlichkeit sind unsere Mittel. Die Qualität unserer Produkte wird durch unser Qualitätssicherheits-Management definiert und bleibt dadurch konstant.